Goethe und Italien, Goethe und Persien - diese Beziehungen sind aufgrund seiner Werke naheliegend und eindeutig. Aber Goethe und Japan? Die Goethe-Rezeption in Japan ist mit 250.000 Schriften beeindruckend hoch. In einem Gespräch im Dez. 2017 gingen der Schweizer Autor Adolf Muschg und Manfred Osten der Frage nach, ob man Goethe als Japaner bezeichnen könne - zwei ausgewiesene Goethe-Kenner mit persönlichem Bezug zu Japan. Das Resumée: Im deutschsprachigen Raum würden wir Goethe als Erneuerer der deutschen Sprache wahrnehmen. "Die Japaner (als„non-verbales“ Volk) schätzten eher Goethes Achtsamkeit für das Gegenständliche." (Die Welt, 8.12.2017). In Tokyo gibt es ein Goethe-Gedächtsnis-Museum mit kleinem Park, Heim der Goethesammlung von Tadashi Kogawa. Lassen Sie sich in diesem Vortrag einführen in die Goethe-Rezeption in Japan - und seinen Einfluss auf die japanische Literatur.
Dr. Dr. h. c. mult. Manfred Osten studierte Rechtswissenschaften, Philosophie, Musikwissenschaften und Literatur in Hamburg und München. 1969 Eintritt in den Auswärtigen Dienst mit Station in Frankreich, Kamerun, Tschad, Ungarn, Australien und Japan. 1993 wurde er Leiter des Osteuropa-Referats im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. Von 1995 bis 2004 Generalsekretär der Alexander von Humboldt-Stiftung. Zahlreiche Publikationen, auch zu Goethe. Zahlreiche TV-Diskussionen. Einen Überblick finden Sie auf seiner Website.
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie an dem Zoom-Vortrag teilnehmen wollen: info@viainterculturalis.de. Wir senden Ihnen dann die entsprechenden Zugangsdaten zu.